Einblicke in szenografische Welten – Werkschau Department Szenografie Am 26. und 27. Juni wurde das Department für Szenografie wieder zur Bühne: Beim jährlichen Rundgang traf kreative Werkschau auf entspanntes Sommerfest – zwei Tage voller Inspiration, Austausch und guter Vibes. Bei einem Rundgang durch offene Ateliers, konnten Besucher*innen aktuelle Projekte hautnah erleben und sich von der […]
„RAUS AUS DER BUBBLE“ – SCHAUSPIELSCHULTREFFEN 2025
„RAUS AUS DER BUBBLE“ – SCHAUSPIELSCHULTREFFEN 2025 22.06.-28.06.25, an verschiedenen Spielorten der Universität Mozarteum Salzburg Im Rahmen des Schauspielschultreffens haben Studierende des Departments Szenografie unter der Leitung von Michael Rudolph (Lehrender für Grafik-Design) ein umfassendes grafisches, visuell konsistentes Gesamtkonzept entwickelt und umgesetzt. Ziel war es, mit „Raus aus der Bubble“ eine starke, wiedererkennbare visuelle Identität […]
RIJEKA – PARTITUR DES RAUMES
RIJEKA – PARTITUR DES RAUMES Exkursion Architekturzeichnen 22.-26.04.25Leitung und Fotos: Stefan Bachmann Studierende: Amelia Riedel, Carla Schwering, Charlotte Streicher, Christina Winkler, Johanna Sojer, Maxie Franz, Ruth Grau Urban Sketching in Rijeka: Sieben Szenografie-Studierende auf fünftägiger bildnerischer Entdeckungstour durch eine Stadt, die sich neu erfindet – roh, unfertig, dynamisch, widersprüchlich und voller kultureller Aufbruchsstimmung, zwischen Mitte […]
„NICHTS, WAS WIR UNSER EIGEN NENNEN KÖNNEN, NUR DEN TOD“Präsentation im Rahmen des UWE:festival an der Theaterakademie August Everding, München
„NICHTS, WAS WIR UNSER EIGEN NENNEN KÖNNEN, NUR DEN TOD“ Präsentation im Rahmen des UWE festival an der Theaterakademie August Everding, München Vom 29. bis 31. Mai 2025 wurden ausgewählte studentische Produktionen aus ganz Europa zum Uwe Festival in die Theaterakademie August Everding nach München eingeladen. In der diesjährigen Ausgabe des Festivals wollten die Veranstalter […]
OPERA OUTOF THE OPERA – LA BOHÈME
OPERA OUTOF THE OPERA – LA BOHÈME Eine Produktion des Departments Gesang in Kooperation mit dem Department Szenografie Premiere 08.03.2025 Max-Schlereth-Saal, kleines Studio und Foyer der Universität Mozarteum Salzburg 1. Akt La BohèmeNational Academy of the Arts (KHiO) Konzept & Dramaturgie: Till Ernecke & Rahel HofbauerKostüm: Silje SivertsenBühnenbild: Sophia Esterer, Tizian Amrei Fürst © Michael Klimt […]
REGIEARBEITEN ZUM SCHWERPUNKT „IN WILL’S WELT“
REGIEARBEITEN ZUM SCHWERPUNKT „IN WILL’S WELT“ Eine Produktion des Departments Schauspiel, Regie & Applied Theatre in Kooperation mit dem Department Szenografie Premiere: 15.01.2025 Theater im KunstQuartier & Theatrum ¡OJO, DON!Der Spottvogel von SevillaRegie + Musik: Calixto María SchmutterBühne & Kostüm: Valentina Vorwahlner © Debora Tchotchov © Debora Tchotchov © Debora Tchotchov © Debora Tchotchov © […]
Dichterliebe
Dichterliebe Premiere: 24.01.2025 Christian Jost nach Robert Schumanns „Dichterliebe“ op. 48auf Texte von Heinrich HeineBühne: Yvonne SchäferKostüm: Carla SchweringSzenische Leitung: Florentine KlepperMusikalische Leitung: Kai RöhrigIn Kooperation mit dem Department Oper & MusiktheaterMax Schlereth Saal, Mirabellplatz 1, 5020 Salzburg
I CAPULETI E I MONTECCHI
I CAPULETI E I MONTECCHI Premiere: 10.12.2024 Oper von Vicenzo BelliniBühne und Kostüme: Laura TrilsamSzenische Leitung: Alexander von PfeilMusikalische Leitung: Gernot Sahler In Kooperation mit dem Department Oper & MusiktheaterMax Schlereth Saal, Mirabellplatz 1, 5020 Salzburg Foto: Judith Buss Foto: Judith Buss Foto: Judith Buss Foto: Judith Buss
DER RISS
DER RISS Premiere 04. Oktober Regie: Till ErneckeBühnenbild: Marina CalabreseKostüm: Therese RosenauerTheater im Kunstquartier © Foto: Steffen Leiprecht © Foto: Steffen Leiprecht © Foto: Steffen Leiprecht © Foto: Steffen Leiprecht
VERGESSENE STÜCKE
VERGESSENE STÜCKE Premiere / Vernissage: 17. August 2024 Szenografische Installationen im FoyerMarina Calabrese, Lucas Bertin, Maxie Franz, Ruth Grau, Ella Hölldampf, Lara Michel, Amelia Riedel, Johanna Sojer, Charlotte Streicher, Laura Trilsam, Nogati Udayana, Christina Winkler (Studierende des Departments Szenografie an der Universität Mozarteum)Henrik Ahr, Carina Alterdinger, Claudia Lehmann, Carola Reuther, Gerhard Mayer (Betreuung)Zino Wey: Idee […]