Einblicke in szenografische Welten – Werkschau Department Szenografie

Am 26. und 27. Juni wurde das Department für Szenografie wieder zur Bühne: Beim jährlichen Rundgang traf kreative Werkschau auf entspanntes Sommerfest – zwei Tage voller Inspiration, Austausch und guter Vibes.

Werkschau und Sommerfest 2025

26.- 27. Juni 2025

Einmal im Jahr öffnet das Department Szenografie der Universität
Mozarteum seine Türen und gibt Einblick in das, was im Laufe des
Studienjahres entstanden ist. In einer offenen Atmosphäre laden
wir herzlich ein, durch unsere Ateliers zu streifen, Gespräche zu
führen und unsere Werke zu entdecken.
Gezeigt werden Diplomarbeiten, Projekte und Prozesse – von
Kostümen über Bühnenmodelle und Entwürfe bis hin zu
Aktzeichnungen, Fotostrecken und Theatermalerei.
Am Donnerstagabend laden wir im Anschluss an die Ausstellung
zum Sommerfest im Department ein. Bei guter Musik und kalten
Getränken feiern wir das abgeschlossene Studienjahr.
Alle sind eingeladen – kommt vorbei!

jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr
//OPEN ATELIERS
26. Juni 2025
ab 19:00 Uhr
//SOMMERFEST
im Hof Schrannengasse 10a
Department Szenografie
Universität Mozarteum Salzburg

„RAUS AUS DER BUBBLE“ – SCHAUSPIELSCHULTREFFEN 2025

22.06.-28.06.25, an verschiedenen Spielorten der Universität Mozarteum Salzburg

Im Rahmen des Schauspielschultreffens haben Studierende des Departments Szenografie unter der Leitung von Michael Rudolph (Lehrender für Grafik-Design) ein umfassendes grafisches, visuell konsistentes Gesamtkonzept entwickelt und umgesetzt.

RIJEKA – PARTITUR DES RAUMES

Exkursion Architekturzeichnen - 22.-26.04.25

Urban Sketching in Rijeka: Sieben Szenografie-Studierende auf fünftägiger bildnerischer Entdeckungstour durch eine Stadt, die sich neu erfindet – roh, unfertig, dynamisch, widersprüchlich und voller kultureller Aufbruchsstimmung, zwischen Mitte und Peripherie, Industrie und Hafen, historischer Architektur und Contemporary – indoor und outdoor.

„NICHTS, WAS WIR UNSER EIGEN NENNEN KÖNNEN, NUR DEN TOD“ Präsentation im Rahmen des UWE:festival an der Theaterakademie August Everding, München

Vom 29. bis 31. Mai 2025 wurden ausgewählte studentische Produktionen aus ganz Europa zum Uwe Festival in die Theaterakademie August Everding nach München eingeladen.

Ein weites Feld - Transformationsprozesse

Ausstellung von Sophie Thammer und Sihua Ren
08.02.2025 - 21.02.2025 Stadtgalerie Mozartplatz 5

Eröffnung am Freitag, 7. Februar 2025, 16-18 Uhr
Einführung: Sophie Thammer und Sihua Ren
Musik: Fu Tian und Veit Vergara

In Form von graphischen Partituren, Landschafts-Fotografien und einem experimentellen Animationsfilm zeigen Sophie Thammer und Sihua Ren in der Gang-Galerie die ganze Genese von „ein weites Feld“: Eine intensive Auseinandersetzung mit dem 1. Satz der Sinfonie in A-Dur KV 201, die verschiedene Ansätze zur Visualisierung von musikalischen Strukturen des Stücks beschreibt.
In der Annahme, dass die unterschiedlichen Landschaften auf Mozarts langen Reisen die Komposition inspiriert haben, machen sich die Künstlerinnen zur Aufgabe den Zusammenhang zwischen der Sinfonie und land(wirt)schaftlichen Strukturen und Prozessen künstlerisch zu untersuchen.
Den Parametern in der Musik werden zunächst graphisch abstrakte Formen, später Spuren landwirtschaftlicher Maschinen zugeordnet.

Das Projekt wurde unterstützt von SPOT ON MOZART und OE1.

OPEN CALL 2025/26

Studium Bühnengestaltung am Department Szenografie

Für das kommende Studienjahr werden zwei Termine angeboten:

Zulassungsprüfung 01:
Montag, 24.03.2025 bis Mittwoch, 26.03.2025
Anmeldung und Mappeneinreichung:
01.02.2025-28.02.2025

Zulassungsprüfung 02:
Montag, 30.06.2025 bis Mittwoch, 02.07.2025
Anmeldung und Mappeneinreichung:
01.04.2025-28.05.2025