3SAT-PREIS AN MIRJAM STÄNGL
Der mit 10.000 Euro dotierte 3sat-Preis geht beim 60. Berliner Theatertreffen an die Bühnenbildernerin Mirjam Stängl für ihre Bühne in der Inszenierung „Zwiegespräch“ in der Regie von Rieke Süßkow am Burgtheater Wien.
Wir gratulieren unserer Absolventin Mag.a art. Mirjam Stängl mit großem Stolz zur Auszeichnung!!!
© Susanne Hassler-Smith

Zulassungsprüfung Bühnengestaltung
Studienjahr 2023-2024
Studium/Zulassung:
Die nächsten Zulassungsprüfungen finden im Juni und September 2023 statt.
1. Termin (Juni 2023)
Montag 26.06.2023 bis Mittwoch 28.06.2023
Mappen-Abgabetermin: 30.05.2023
2. Termin (September 2023)
Montag 04.09.2023 bis Mittwoch 06.09.2023
Mappen-Abgabetermin: 08.08.2023
Mappenabgabe bis 31. Mai bzw. 08. August 2023
Kontakt >
Meaoiswiamia
LOOP `` FILMKUNST``
Gastland Österreich bei der Leipziger Buchmesse 2023
https://www.schaubuehne.com/spielplan/loop-filmkunst
Die Geschichte der österreichischen Literatur und das Medium Film sind auf vielfältige Weisen miteinander verbunden – ob in Form geteilter ästhetischer Strategien, übergreifender Bezugnahmen oder eben auch durch die zahlreichen Adaptionen namhafter Werke. Der Loop „Filmkunst“, kuratiert von Thomas Ballhausen, stellt das Lyrische und Atmosphärische der Begegnung zwischen den Künsten ins Zentrum.
PROGRAMM LOOP „FILMKUNST“
„In Nomine Ludi“ (2022, Carla Schwering)
„Eine Hamletmaschine“ (2022, Jiale Zhu)
„Lockdown“ (2020, Stephanie Därr)
„The Needle And The Damage Done“ (2023, Wanda Iwaszkiewicz)
„Filmkunst“ wird in Kooperation mit dem Departement für Szenografie der Universität Mozarteum Salzburg umgesetzt.
Do / 27.04. / 17:00
Fr / 28.04. / 17:00
Sa / 29.04. / 17:00
im Treppenkino
(Aufgang zum Grünen Salon)
Beginn: 17 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Tartuffe
Von PeterLicht nach Moliere
Regie: Nele Rosetz
Ausstattung: Magdalena Hofer
Kostümassistenz: Sophia Esterer, Simon Huber
Premiere: 20.04.23
Foto: Magdalena Hofer
Weiter >
Wien – Partitur des Raumes
Exkursion Architekturzeichnen 11. – 16. April 2023
Urbane Streifzüge mit dem Skizzenbuch. Von den Anfängen der Moderne bis zur zeitgenössischen Architektur. Experimentelle Zeichnung, Indoor und Outdoor, Mixed-Media.
Regieszenen Klassik
Die Bakchen
Bühne: Ella Hölldampf, Regie: Lea Oltmanns, Kostüm/Maske: Iggi Bühler
Gaia
Bühne/Kostüme: Marina Calabrese, Regie: Till Ernecke
Maria Stuart
Friedrich von Schiller
Fassung: Alek Niemiro, Bühne/Kostüm: Laura Trilsam, Regie: Alek Niemiro, Video: Alek Niemiro, Laura Trilsam
Jungfrau von Orleans
Friedrich von Schiller
Ausstattung: Marinus Halbing, Regie: Giulia Giammona, Musik: Johannes Broemmel
Die heilige Kirche des barmherzigen Parzival
Bühnenbild und Einrichtung: Nogati Udayana, Regie: Paulo Jamil Sieweck
Philoktet
Heiner Müller
Bühne und Kostüm: Yoko Ann Idler, Regie: Henry Schlage
Philoktet/Pain
nach Sophokles
Fassung: Carla María Schmutter
Bühne und Kostüm: Lucas Bertin, Christina Winkler, Regie und Musik: Carla María Schmutter