Diplompräsentation Sophie Rieser 29.05.24 „Die gute Küche“. Ein österreichisches KochbuchPräsentation und Ausstellung, Stadtgalerie im Rathaus, Salzburg © Stefan Bachmann © Stefan Bachmann
Das schweigende Mädchen
Das schweigende Mädchen 18.4.2024 – Sa. 20.4.2024 Österreichische ErstaufführungRegie: Simon WerdelisBühne & Kostüm: Nogati UdayanaDramaturgie: Antigone AkgünMusik: Olga PodgaiskayaMit: Colin Johner, Victoria Kraft, Joseph Lang, Valerie Martin, Lena Plochberger, Joyce Sanhá, Fayola Schönrock, Payam Yazdani & Adrian Weinek © Paulo Jamil Sieweck © Paulo Jamil Sieweck © Paulo Jamil Sieweck © Paulo Jamil Sieweck © Paulo […]
WERKSCHAU & SOMMERFEST, DEPARTMENT SZENOGRAFIE
WERKSCHAU & SOMMERFEST, DEPARTMENT SZENOGRAFIE 28. Juni 2024 Impressionen vom Rundgang mit offenen Ateliers:Bühnen- und KostümentwurfZeichnungMalereiInstallationFilm © Michael Klimt © Michael Klimt © Michael Klimt © Michael Klimt © Michael Klimt © Michael Klimt © Michael Klimt © Michael Klimt © Michael Klimt © Michael Klimt © Michael Klimt © Michael Klimt © Michael Klimt […]
Dokumentarische Arbeiten
Dokumentarische Arbeiten Premieren: 26.01.2024 Freie Projekte der Regie- und Schauspielstudierenden des Thomas-Bernhard-Instituts in Kooperation mit dem Department Szenographie Beauty and the SchiachperchtKostüm: Marina CalabreseBühne: Lucia FlaigVon und mit: Ruth Habart, Lola Giwerzew, Henry Schlage, Calixto Maria Schmutter, Finn Sengelhoff, Mariia Soroka u.a. Mensch, Salzburg!Bühne: Ella HölldampfVon und mit: Sofiia Nimak, Christoph MierlOrt: Foyer im Theater […]
SUPER digital dreams!
SUPER digital dreams! Premiere: 25.01.2024 Künstlerische Präsentation der Habilitation von Laure M. Hiendl Lange nach dem Aussterben der Menschen arbeiten drei KIs daran, zu rekonstruieren, was Oper einmal gewesen sein könnte und was sie den Menschen bedeutet hat. Die alten Backups, mit denen sie arbeiten, sind weit von einem vollständigen Opernarchiv entfernt, aber dennoch müssen […]
Elegie für junge Liebende
Elegie für junge Liebende Premiere: 26.01.2024 Kostüm: Eva-Mareike UhligSzenische Leitung und Bühne: Alexander von Pfeil © Judith Buss © Judith Buss © Judith Buss
La Bohème
La Bohème Premiere: 21.02.2024 Studierende des Thomas Bernhard Instituts bringen gemeinsam mit Studierenden der Departments Gesang und Szenografie Giacomo Puccinis „La Bohème“ in einem selbstorganisierten Projekt in verkürzter Fassung auf die Theaterbühne.Bühne: Marina CalabreseKostüm: Therese RosenauerRegie: Till ErneckeOrt: Theater im Kunstquartier © Steffen Leiprecht © Steffen Leiprecht © Steffen Leiprecht © Steffen Leiprecht
Regiearbeiten zum Schwerpunkt zeitgenössisches Theater
Regiearbeiten zum Schwerpunkt zeitgenössisches Theater Die Regiestudierenden des Thomas Bernhard Institutes erarbeiten in diesem Wintersemester Werkstattinszenierungen basierend auf der Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Theatertexten. Der inhaltliche Fokus in den vorbereitenden Kursen lag auf dem experimentierenden Schreiben von Autor*innen. Grelle TageVon Selma Kay MatterBühne: Magdalena HoferRegie: Till Ernecke © Jonin Herzig © Jonin Herzig Das siebente Pferd […]
Hänsel und Gretel
Hänsel und Gretel Premiere: 07.12.2023 Märchenspiel von Engelbert HumperdinckInszenierung: Rosamunde GilmoreFilm: Lucas Bertin, Marina Calabrese, Ella Hölldampf, Laura Trilsam, Nogati Udayana, Christina Winkler © Fabian Helmich © Fabian Helmich
AKT/NUDE – Museum der Moderne Salzburg
AKT/NUDE – Museum der Moderne Salzburg 05.11.22 Performative Buchpräsentation im Museum der Moderne Salzburg Performative Buchpräsentation mit den Verfasser*innen und Studierenden und anschließende Open Class (Aktzeichnen mit Stefan Bachmann) Museum der Moderne Salzburg (Mönchsberg) / im Rahmen des Altstadtbuchtages / Salzburger Buchtage 2022 Verfasser*innen:Stefan Bachmann, Lou Hinderhofer (na), Yvonne Schäfer, Thorben Schumüller Performative Lesung:Fayola Schönrock […]