Markus Scherer, Architekt

Projekt Ausstellungsplanung

Der 1962 in Wien geborene italienische Architekt Markus Scherer lebt und arbeitet in Meran/Südtirol. Er ist freischaffend und hat seit 30 Jahren ein Architekturbüro. Scherer hat in Venedig studiert, er promovierte bei Vittorio Gregotti und Bernardo Secchi. Seit Beginn seiner Tätigkeit umfassen seine Arbeiten ein breites Spektrum an Thematiken mit Schwerpunkten in der Revitalisierung denkmalgeschützter Bauten, Weinkellereien und Ausstellungsgestaltungen. Durch diese Vielfältigkeit erreicht er eine synergetische Verbindung zwischen den einzelnen Bauaufgaben. Exemplarisch können genannt werden: Die Restaurierung und Museumsgestaltung des Landesmuseums Schloss Tirol, Ausbau der Festung Franzensfeste zu einem Ausstellungs- und Veranstaltungsareal, Gestaltung des Palais Mamming – Museum Meran, Gestaltung der Ägyptischen Sammlung im Castello Sforzesco in Mailand, Neugestaltung des Stiftsplatzes von Kloster Neustift in Vahrn bei Brixen, die Um-und Erweiterungsbauten der Kellereien von Nals-Margreid und Klausen.

In den letzten Jahren befasst sich Scherer vermehrt auch mit der Sanierungen und dem Umbau von Gebäuden für schulische und pädagogische Zwecke.
Scherer ist regelmäßig Referent und Juror in nationalen und internationalen Architektursymposien, lehrte an der FH Augsburg und seit 2012 an der Universität Innsbruck (Institut für Baugeschichte und Denkmalpflege). In der italienischen Provinz Trient ist Scherer Mitglied des Fachbeirates für Architektur und Landschaft. Seine Bauten sind in zahlreichen Publikationen erschienen, Ausstellungen und Preise u.a. an der Biennale von Venedig, Südtiroler Architekturpreis und Preis architetto italiano für Bauen im Bestand 2017.

 

Website

Instagram